Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Freiwillige Feuerwehr Borkum
 
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Wehrgliederung
    •  
    • Wehrführung
    • Mannschaft
    • Seniorenabteilung
    •  
  • Fahrzeuge
  • Einsätze
    •  
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    •  
  • Fotogalerie
  • Jugendfeuerwehr Borkum
  • Brandschutzerziehung
  • NOS - Karte Borkum
  • Rauchmelder
  • Musikzug
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Downloads
    •  
    • Dienstplan 2022
    • Mitglied werden
    •  
  • Archiv
    •  
    • Neubau Feuerwehrhaus
    •  
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Aktuelle Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetterwarnung
 

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

 
 
Niedersachsen vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Fahrzeuge

(teilweise zusätzliche Bilder und Infos - einfach Fahrzeug anklicken)

 

ELW I
ELW I

Funkrufnahme 10-11-1


VW T4 Syncro, Umbau zum ELW 2006, Bj. 1996, 5 Sitzplätze, war vorher bei der LP Rheinland-Pfalz,  Allradantrieb, Standheizung,
fest eingebaute Funkgeräte: 2 Stück 4-Meter, 1 Stück 2-Meter, 1 Stück Seefunk, 1 Stück Betriebsfunk Bahn, Laptop, Fax, Drucker, Mobiltelefon, Generator tragbar 1 KVA, Antennenstativ, Handlampen, Warngerät, Alarmpläne

   
MTF
MTF

Funkrufnahme 10-63-1


Nissan-Navara King-Cab 2,5cDi,
Bj. 2011, 2 Sitzplätze, Allradantrieb, 140 KW/ 190 PS, 450 Nm Drehmoment, zul. Gesamtgewicht 3,1to, Nutzlast 1,14 to
Dachbalken Hella RTK7, Umfeldbeleuchtung, Durchsageeinrichtung, Frontblitzer, Beklebung in Reflex-Police-Film,

Beschafft aus Erbe von Frau Katharina Bakker, daher der Spitzname "Käthe"

   
t5
MTW I

Funkrufnahme 10-17-1

Volkswagen T5 4-Motion (Allrad) Seikel, Bosch-Service


 

   
MTW II
MTW II

Funkrufname 10-17-3


VW T4, Bj. 1994,  3 Sitzplätze, von Feuerwehr selbst finanziert, Design Eigenentwurf FFB, langer Radstand, dient hauptsächlich dem Instrumententransport des Musikzuges

   
MTW III
MTW III

Funkrufname 10-17-2


VW T4, Bj 1998,  9 Sitzplätze, von Mitgliedern der Ortshandwerkerschaft finanziert, Design Eigenentwurf FFB, langer Radstand, dient bei Übungen dem Personentransport der Gruppe RW1

   
Löschgruppenfahrzeug LF 20-16 L
Löschgruppenfahrzeug LF 20-16 L

Funkrufname 10-48-1


MAN TGM 13.290, Allrad, Konzeptfahrzeug der Firma Lentner, Bj. 04-2011


Midship-Pumpe mit Schaumanlage, 1600 Liter Wasser, 120 Liter Schaum, beidseitige Pumpenbedienung mittig, Bustüren, Ladebordwand 1500kg, Beladung LF 20 nach DIN, fünf Rollcontainer, vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, 290 PS, Halb-Automatic, Lichtmast-Roboter.
Beschafft aus Erbe von Frau Elisabeth Dabelstein, daher der Spitzname "Lisa"

   
TLF 3000 Strand
Tanklöschfahrzeug TLF3000

Funkrufnahme 10-47-1

 

Das TLF ist auf Wunsch unserer Führung mit einer Gruppenkabine ausgestattet.

Die Austattung ist eines LF gleichzusetzten.

3600-Liter Tank

120-Liter Schaumtank

 

 

   
Tanklöschfahrzeug TLF 16
Tanklöschfahrzeug TLF 16

Funkrufname 10-23-1

 

IVECO-Magirus 120-23, Bj. 1993, 8 Sitzplätze,  2400-Liter Tank,  
50m Schnellangriff, 6 Hitzeschutzanzüge, Schornsteinfegerausrüstung, 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, vier Atemschutzgeräte im Koffer, Sprungtuch

   
Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Trupp
Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Trupp

Funkrufname 10-21-1


IVECO-Magirus, Baujahr 1998, 130 kw, Allrad, Einzelbereift, 2400-Liter Tank, 3 Sitzplätze, zwei Atemschutzgeräte, 30m Schnellangriff, die Finanzierung erfolgte durch die Beiträge der fördernden Mitglieder der Wehr!

   
Drehleiter DLK 23-12 GLT CS
Drehleiter DLK 23-12 GLT CS

Funkrufname 10-30-1

 

IVECO-Magirus 160-30, Baujahr 2009, Staffelkabine, teleskopierbares Gelenkleiterteil

 

Monitor, Lüfter, Leiseläuferaggregat, Krankentragehalterung, Atemschutzgeräte in der Kabine, Leiterauflagefunktion, Farbkamera im Korb, Xenon-Arbeitsstellenleuchten am Korb, Computer-stabilisierter Leiterpark, Kranbetriebseinrichtung, Warneinrichtung bei Rückwärtsfahrt

   
Rüstwagen 1
Rüstwagen 1

Funkrufname 10-51-1


Mercedes Atego, IVECO Aufbau, Baujahr 2002, Allrad, Einzelbereift, Lichtmast, hydr. Winde, Dachkästen, 
Beladung u.a.: Hebekissen, Ölpumpen, Schere-/ Spreizer, Stromaggregat fest und tragbar, Ölbindemittel, Flaschenzüge, div. Beleuchtungsgerät, Lüfter, 1x Hochdrucklüfter, hydr. Stempel, Vollschutzanzüge

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Freiwillige Feuerwehr Borkum
  • Freiwillige Feuerwehr Borkum
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum